Klicken Sie bitte das jeweilige Thema an, um mehr zu erfahren:
Wir wollen unsere fünf zentralen Projekte in Bad Godesberg – Sanierung der Stadthalle und der Godesburg, Neubau Kurfürstenbad, Gestaltung Innenstadt und Belebung der Kurfürstlichen Zeile zügig umsetzen!
Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Tourismus sind für Bad Godesberg wichtige Standortfaktoren und müssen aufeinander abgestimmt weiterentwickelt werden. Zentrale städtische Projekte wie die Sanierung der Stadthalle als Kongresszentrum, der Neubau des Kurfürstenbads und die Generalsanierung der Godesburg müssen zügig umgesetzt werden.
Die leerstehenden Räumlichkeiten an der Kurfürstlichen Zeile sollen einer zukunftsweisenden Nutzung zugeführt werden. Gleichzeitig müssen die Bürgerdienste im Bezirksrathaus langfristig gesichert bleiben.
Für die CDU Bad Godesberg ist eine attraktive und zukunftsfähige Innenstadtentwicklung und eine nachhaltige Ortsteilentwicklung zur Nahversorgung aller Menschen sehr wichtig. Die Innenstadt von Bad Godesberg soll als attraktiver Mittelpunkt unseres Stadtteils gefördert und weiterentwickelt werden. Sie muss ein funktionierender Handels-, Wirtschafts- und Kulturstandort mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten im Verkaufs- und Dienstleistungssektor bleiben. Leerstand, Monostrukturen und Angebotslücken in der Innenstadt sollen durch effektive Konzepte vermieden werden. Wir wollen dabei den Einzelhandel, die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einbeziehen.
Wir setzen uns auch dafür ein, dass Bad Godesberg in Zukunft sein Erscheinungsbild als Park- und Gartenstadt behält. Der Bad Godesberger Kur- und Redoutenpark soll als Aufenthalts- und Erholungsfläche weiter aufgewertet werden. Plätze wie der Ria-Maternus-Platz und das Rheinufer müssen mehr begrünt und verschönert werden. Die Alleen in Bad Godesberg müssen erhalten und gepflegt werden.
Wir wollen eine verlässliche Kinderbetreuung in allen Ortsteilen, unsere Schulen sanieren und bedarfsgerechten Wohnraum schaffen, um Bad Godesberg familienfreundlicher zu gestalten!
Der Ausbau von Kita- und OGS-Plätzen muss zügig erfolgen – dieses Thema machen wir zur Chefsache, damit in Bad Godesberg eine verlässliche Betreuung gewährleistet wird. Wir wollen moderne, gepflegte Spielplätze und attraktive Aufenthaltsorte für Jung und Alt. Vor allem Jugendliche brauchen mehr Räume zur Begegnung – daher soll das Angebot an Jugend-Treffpunkten erweitert werden.
Bad Godesberg ist bekannt für seine vielfältige Schullandschaft. Unsere Schulen benötigen dringende Sanierungen und Ausbaumaßnahmen sowie eine bessere Ausstattung. Wir setzen uns für eine schnelle und umfassende Umsetzung ein.
Darüber hinaus wollen wir das Wohnen und Arbeiten in Bad Godesberg aktiv fördern. Es gilt für alle Altersgruppen attraktiven und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen. Auch Studierende und Auszubildende sollen in unserem Stadtteil bezahlbaren Wohnraum finden – wir setzen uns für gezielte Wohnraumpolitik ein.
Ein funktionierendes kommunales Integrationsmanagement liegt uns am Herzen. Wir wollen den Dialog der Kulturen voranbringen, indem Orte der Begegnung zwischen Vertretern kultureller und religiöser Vereinigungen geschaffen werden, an denen Bürgerinnen und Bürger miteinander ins Gespräch kommen und sich vernetzen können.
Wir wollen mehr Präsenz von Polizei und Ordnungsamt, mehr Beleuchtung und erhöhte Leerungsfrequenzen an öffentlichen Orten, damit es in Bad Godesberg sicher und sauber bleibt!
Sicherheit und ein gepflegtes Stadtbild sind essentielle Voraussetzungen eines lebenswerten Stadtbezirks. Wir fordern daher eine stärkere Präsenz von Polizei und Ordnungsamt im öffentlichen Raum. Regelmäßige Kontrollstreifen an zentralen Orten des öffentlichen Raums sollen das Sicherheitsgefühl stärken.
Eine verbesserte Beleuchtung an potenziellen Gefahrenorten und auf Gehwegen – zum Beispiel im Kurpark und am Bahnhof Mehlem – erhöht das subjektive Sicherheitsgefühl und trägt auch zur objektiven Sicherheit bei.
Für ein sauberes Stadtbild müssen zusätzliche Abfallbehälter mit Mängelmelder aufgestellt, die Leerungsfrequenz erhöht und regelmäßige Sauberkeitskampagnen durchgeführt werden. Auch Strategien zur Müllvermeidung sind dabei ein wichtiger Bestandteil.
Notwendig sind auch effektive Maßnahmen zum Hochwasserschutz im gesamten Stadtbezirk. Hierdurch soll u. a. die Resilienz- und Anpassungsfähigkeit unseres Stadtteils auf Umweltherausforderungen aktiv verbessert werden.
Wir wollen ein Mobilitätskonzept für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, das neben dem Ausbau des ÖPNV und der Fahrradinfrastruktur auch ausreichend Parkplätze vorsieht und die Fußgängerinnen und Fußgänger berücksichtigt!
Die Innenstadt muss für alle gut erreichbar sein, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit dem ÖPNV. Wir sind gegen eine Sperrung der Straße am Kurpark.
Wir wollen den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zu einem verlässlichen und bezahlbaren ÖPNV. Dazu gehören für uns Mobilstationen und Park & Ride-Anlagen. Insbesondere der Bad Godesberger Bahnhof muss zu einer zukunftsweisenden Mobilstation mit einer Radstation inklusive Serviceleistungen, E-Lademöglichkeiten sowie Mietangeboten für Autos und Fahrräder ausgebaut werden. Wir fordern auch den barrierefreien Ausbau des Mehlemer Bahnhofs.
Der Wegfall von Parkplätzen ist nicht im Sinne der Anwohnerinnen und Anwohner. Wir setzen uns für den Erhalt kostenloser Parkplätze ein, fördern den Ausbau von Quartiersgaragen und E-Lade-Infrastruktur. Wir unterstützen die Anlage eines linksrheinischen breiten Radwegs entlang des Rheins von Bad Godesberg nach Bonn.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität müssen entsprechende Maßnahmen wie Bordsteinabsenkungen durchgeführt werden. Die jüngsten Verkehrsteilnehmer wollen wir besonders schützen. Vor Kitas und Schulen wollen wir deshalb Tempo-30-Zonen einrichten, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen.
Wir wollen unsere Vereine mehr unterstützen, die Sportstätten sanieren und unsere kulturelle Vielfalt in Bad Godesberg stärken!
Die zahlreichen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger, sei es in den Kirchen und Vereinen, im Sport, in der Kultur oder im sozialen Bereich, sind das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft in unserem Stadtbezirk. Ehrenamtliches Engagement und die Arbeit der Vereine verdienen mehr Anerkennung und Unterstützung. Beides wollen wir stärken, denn es trägt zu einem vielfältigen und lebenswerten Bad Godesberg bei.
Die städtischen Institutionen müssen sich daher als Partner des Ehrenamtes verstehen. Bürokratische Hürden sollen möglichst niedrig gehalten werden, um unsere Feste und Veranstaltungen aktiv zu unterstützen. Die städtischen Räume müssen für Vereine, insbesondere aus Sport und Kultur, zur Mitnutzung mehr geöffnet werden.
Das Schauspielhaus ist ein wichtiger Kulturort für Bad Godesberg – wir wollen es erhalten und gezielt fördern. Auch die vielfältige freie Kulturszene in Bad Godesberg soll weiterhin aktiv unterstützt und vorangebracht werden. Die Musikschule spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Bildung und muss wie viele andere städtische Liegenschaften energetisch saniert werden. Zudem setzen wir uns für die zügige Sanierung oder den Neubau von Sporthallen ein.